1 Minuten zum Lesen

Im Sommer kann man am nördlich von Penzberg an der Autobahn A95 gelegene und zu Iffeldorf gehörenden Eitzenberger Weiher dank der guten Wasserqualität und der Liegewiese einen wunderschönen Badetag verbringen. Um den See herum führt ein schöner Rundweg, von dem aus man den See und die Voralpen-Landschaft genießen kann.

Eigentlich handelt es sich um die Eitzenberger Weiher, eine Seengruppe bestehend aus insgesamt vier Weihern: einem namenlosen Weiher, der manchmal auch als Ponholzer Weiher bezeichnet wird, der in den Alten Weiher entwässert, und dem Holzweiher, welche beide aus verschiedener Richtung den Neuen Weiher speisen (Quelle: Wikipedia). Umgangssprachlich wird der Alte Weiher meist als der Eitzenberger Weiher bezeichnet.

Im Sommer kann man in Eitzenberger Weiher wunderbar baden und sich auf der Liegewiese entspannen. Das Wasser ist angenehm kühl und der meist kiesige Grund erleichtert einen einfachen Einstieg. Es gibt auch ein kleines Kiosk, dass dann bei gutem Wetter geöffnet hat. Im Winter, wenn das Eis dick genug ist, kann man Schlittschuhfahrer antreffen und das Eis wortwörtlich sprechen hören.

Im Gegensatz zu den Osterseen ist der Eitzenberger Weiher weit weniger bekannt und somit auch deutlich ruhiger. Während die Liegewiese an heißen Sommertagen gut besucht ist, begegnet man außerhalb der Hauptsaison oft nur wenigen Menschen und kann die idyllische Atmosphäre manchmal ganz für sich allein genießen.

Ein malerischer Rundweg führt um den Weiher und lädt zu Spaziergängen ein. Entlang des Weges gibt es Stege und Sitzmöglichkeiten, von denen aus man die Sonne und die herrliche Aussicht auf den See in vollen Zügen genießen kann.

Gallerie

Blick von der Westseite. Wenn das Eis im Winter dick genug ist, kann man Schlittschuhfahrer antreffen. Blick von der Westseite. Im Hintergrund ist die Badewiese zu erkennen. Der See beherbergt eine große und hungrige Karpfenpopulation. Im Sommer kann man hier wunderbar Baden. Es gibt eine Badewiese und ein kleines Kiosk.

Komoot

Hinterlassen Sie einen Kommentar