1 Minuten zum Lesen

Mit diesem R-Skript kann man Wegpunkte im GPX-Format in Links zu Google Maps oder Apple Maps umwandeln und diese in eine Excel-Datei schreiben lassen. Meine Eltern, seit 10 Jahren begeisterte Wohnmobilisten, verwenden Excel-Datei auf ihrem Handy, um auf ihrer Wohnmobilreise zu den Spots zu navigieren, die in den Führern womo.de beschrieben werden.

Dieses Jahr werden meine Eltern mit dem Wohnmobil Sizilien bereisen. Zur Navigation soll Google Maps verwendet werden. Für Tourenplanung verwenden sie einen Wohnmobil-Führer von https://www.womo.de/, der neben Ortsbeschreibungen auch Wegpunkte enthält, die im GPX-Format heruntergeladen werden können.

Bei Google Maps gibt es allerdings keine Möglichkeit, die GPX-Datei zu importieren. Mit Google My Maps ist der GPX-Import zwar möglich, die erstellte Karte kann aber nicht zur Navigation in Google Maps verwendet werden.

Ich habe daher ein R-Skript geschrieben, welches die Wegpunkte in der GPX-Datei in Links zu Google Maps und zu Apple Maps umwandelt und in einer Excel-Datei gespeichert. Die Excel-Datei kann dann auf dem Handy geöffnet und durch Ausführen der Links ein Wegpunkt in Google Maps bzw. Apple Maps geöffnet werden. Im Folgenden eine beispielhafte GPX-Datei mit Dezimal-Koordinaten und die entsprechenden URLs:

<gpx>
  <wpt lat="38.124444444" lon="13.368055556">
    <name>Ex1</name>
  </wpt>
</gpx>

URL zu Google Maps:
https://maps.google.com/?q=38.124444444,13.368055556&ll=38.124444444,13.368055556&z=12

URL zu Apple Maps:
https://maps.apple.com/?q=38.124444444,13.368055556

Für ihre letzte Reise nach Schottland hat sich diese Methode als äußerst praktisch erwiesen. Anstatt mit unterschiedlichen Apps zu experimentieren, konnten sie einfach auf die Links in der Excel-Datei klicken und direkt zu den beschriebenen Spots navigieren.

Hinterlassen Sie einen Kommentar