Kreidemalen mit Sprühkreide
Sprühkreide verhält sich wie normale Kreide: man kann auf der Straße malen, sie ist umweltfreundlich und bei Regen wird sie rückstandslos weggewaschen. Sprühkreide hat aber den Vorteil, dass sich damit wunderbar und schnell Schablonenbilder auftragen lassen.
Wir wollten unbedingt Sprühkreide ausprobieren, deswegen haben wir uns, mein Sohn und ich, anlässlich von Halloween eine Kürbis-Schablone selbst angefertigt und uns im Internet Sprühkreide (hier) bestellt. Bevor es losgehen konnte, haben wir uns noch nach der rechtlichen Lage informiert und sind auf diesen Artikel von Fridays For Future gestoßen. Darin heißt es, dass Kreidemalen in Deutschland auf öffentlichen Straßen keine Sachbeschädigung ist.
Das genügte uns, um uns an die Arbeit zu machen. Wir waren so begeistert, dass wir das Schablonenbild gleich mehrmals auf die Straßen gesprüht haben. Wichtig ist, dass man senkrecht von oben sprüht, einmal über alle Stellen der Schablone genügt.
Wir planen zu Weihnachten weitere Schablonen anzufertigen. Es ist eine tolle Art, sich auszudrücken und das nicht nur für Kinder. Zum Schluss ein kurzes Interview mit meinem Sohn, um auch seine Meinung zu der Sprühaktion zu hören:
MM: Hat dir die Aktion mit der Sprühkreide gefallen?
OM: Ja. Mir besonders gefallen, dass ich selber sprühen konnte. Und das wir die überall hingesprüht haben.
MM: Findest du Sprühkreide besser als normale Kreide und wieso?
OM: Ich finde die Sprühkreide besser, weil man damit sprühen kann. Und weil es so Spaß macht.
MM: Lässt sich die Sprühkreide wieder mit Wasser entfernen?
OM: Ja, mittelgut. Nach dem Sprühen mit dem Wasserschlauch hat man es noch ein bisschen gesehen.
Gallerie




Hinterlassen Sie einen Kommentar